Daten synchronisieren und teilen
Mit Sync&Share-Diensten können Daten über verschiedene technische Plattformen hinweg synchronisiert werden. Ebenso ist es möglich, diese Daten mit anderen Nutzern zu teilen.
Die hier aufgeführten Dienste können von den Teilnehmern am Deutschen Forschungsnetz beim DFN-Verein beauftragt werden:
Name des Föderierten Dienstes | Verantwortliche Einrichtung (Forschungspartner) |
---|---|
bwSync&Share in der DFN-Cloud | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / Steinbuch Centre for Computing (SCC) |
GWDG ownCloud | Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) |
TU Berlin Collab Cloud | Zentraleinrichtung Campusmanagement an der Technischen Universität Berlin (ZECM) |
UNIBW Sync&Share | Institut für Technik Intelligenter Systeme (ITIS) an der Universität der Bundeswehr München |
Weitere Informationen finden Sie unter:
DFN-Mitteilungen: "In fünf Schritten in die DFN-Cloud" (S. 11 ff.)