„Brighter Together“ – Fotoimpressionen von der TNC25 in Brighton

17. Juni 2025

Vom 9. bis 13. Juni 2025 versammelte sich die internationale Forschungsnetz-Community unter dem Motto „Brighter Together“ zur TNC25 in Brighton. Mehr als 900 Teilnehmende aus 72 Ländern kamen zu einer der weltweit größten und renommiertesten Netzwerk-Konferenzen zusammen. Expertinnen und Experten der nationalen Forschungsnetze (NRENs) sowie zahlreicher Partnerorganisationen nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch. Gastgeberin war in diesem Jahr die britische Organisation Jisc.

Fotoimpressionen von der TNC25 in Brighton | Fotos: Dirk Bei der Kellen, Christian Meyer, Nina Bark, Maimona Id (DFN), Michel Gerdes (DFN-CERT)

Bühnenauftritt einer Band mit farbigem Licht in Regenbogenfarben (violett, blau, grün, gelb, rot). Im Hintergrund ein Bildschirm mit der Aufschrift „LET’S MAKE MAGIC“ und einem schwarz-weißen Bild eines alten, teils zerstörten Piers im Meer. Drei Musiker sind als Silhouetten im Vordergrund zu sehen.
Eine Rednerin steht auf einer Bühne vor einem großen Bildschirm, auf dem der Text „It’s all about collaboration. We’re brighter together.“ zu lesen ist. Die Bühne ist mit Schlagzeug und Mikrofonen ausgestattet. Das Logo „GÉANT“ ist oben links auf dem Bildschirm zu sehen. Im Vordergrund sitzen Zuschauer. Die Veranstaltung findet in Brighton, UK, im Juni 2025 statt.
In einem dunklen Konferenzsaal sitzt ein Publikum und schaut auf eine große Bühne mit einer breiten LED-Leinwand. Auf der Leinwand wird ein Videoanruf mit einer lächelnden Frau gezeigt. Links auf der Bühne steht eine Person an einem Rednerpult, rechts ist eine weitere Person sichtbar. Auf dem Bildschirm links ist der Name
In einem modernen, hellen Raum mit hohen Fenstern und einer Backsteinwand hält eine Frau eine Präsentation vor einem Publikum. An der Wand sind mehrere Gemälde mit Pferdemotiven ausgestellt. Über dem Publikum hängt eine goldene Pferdeskulptur mit blauen Hufen. Die Zuhörer sitzen auf Bänken und hören aufmerksam zu, während auf einer großen Leinwand eine grafische Darstellung gezeigt wird.
In einem stilvollen Innenraum mit einer Galerie und vielen Pflanzen findet eine lebhafte Veranstaltung statt. Eine Sängerin in einem glitzernden Kleid steht im Mittelpunkt und singt ins Mikrofon, während Menschen um sie herum tanzen, filmen und die Darbietung genießen. Die Atmosphäre ist energiegeladen, das Publikum unterschiedlich alt und das Licht wirkt warm mit einigen farbigen Akzenten. Im Hintergrund ist eine Bar mit Gästen sichtbar.
Eine Gruppe von Menschen läuft auf dem Brighton Palace Pier entlang, einem beliebten Ausflugsziel an der Küste. Im Hintergrund ist das große, bunte Schild mit der Aufschrift „Brighton Palace Pier“ zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, die Sonne scheint, und einige Möwen fliegen über dem Pier. Die Personen sind von hinten fotografiert und tragen unterschiedliche Kleidung, einige mit Jacken, andere mit kurzärmligen Shirts.
Drei Männer sitzen in einem informellen Gespräch zusammen. Der Mann links ist kahlköpfig und trägt ein schwarzes Shirt. Der Mann in der Mitte hat lange Haare, trägt eine Brille und ein bordeauxrotes T-Shirt mit der Aufschrift „Hackathon“, zudem hält er einen Laptop mit vielen bunten Aufklebern. Der Mann rechts trägt ein grünes Hemd und braune Hosen und stützt seinen Kopf nachdenklich mit der Hand. Im Hintergrund sind weitere Personen und Bilder an einer Backsteinwand zu sehen.
Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Publikum und halten jeweils ein Mikrofon. Die Frau trägt eine weiße Bluse und einen schwarzen Rock, der Mann ein schwarzes T-Shirt mit einem bunten Totenkopf-Motiv. Beide sprechen oder präsentieren auf einer Bühne vor einem großen blauen Bildschirm, auf dem „Thank You. Any questions?“ steht. Das Publikum sitzt auf dem Boden und hört aufmerksam zu.
Drei Männer posieren für ein Selfie im Freien. Die beiden linken Männer tragen blaue T-Shirts mit der Aufschrift „Deutsches Forschungsnetz“, der rechte Mann trägt ein blaues Trikot mit der Aufschrift „DFN-CERT“. Der Mann links trägt ein weißes Stirnband, der Mann rechts eine Mütze und eine Sonnenbrille auf dem Kopf. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit einem verzierenden Dach und eine wehende Flagge zu sehen. Der Himmel ist bewölkt.
Ein Mann mit grauem Hemd und Jeans hält ein Mikrofon in der rechten Hand und steht vor einer großen Leinwand mit einer Präsentation. Er trägt einen Namensausweis um den Hals und gestikuliert mit der linken Hand. Auf der linken Seite des Bildes ist eine blaue Wand mit der Aufschrift „Community Hub“. Auf der Leinwand sind Text und ein Foto von Michael Röder zu sehen, der sich selbst vorstellt und Informationen zum DFN-MailSupport präsentiert. Der Raum hat einen hellen Holzboden und eine Glaswand im Hintergrund.
Eine Person mit hellem Pullover, weißen Hosen und Rucksack steht auf einem Bürgersteig und blickt zur historischen Fassade des Brighton Dome. Das Gebäude zeigt architektonische Details wie große Fenster, Verzierungen und mehrere Kuppeln mit grünen Dächern. Über dem rechten Eingang steht die Aufschrift „CORN EXCHANGE“. Die Straße vor dem Gebäude ist leer, einige weitere Personen sind auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu sehen. Der Himmel ist bewölkt.
Zwei Männer sitzen in einem Freizeitpark auf einer Achterbahn und machen ein Selfie. Beide lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sind weitere Fahrgäste zu sehen, darunter ein Mann mit geschlossenen Augen und zusammengekniffenem Gesicht, der offenbar Angst oder Unbehagen hat. Um sie herum sind Sicherheitsbügel und eine bunte Wand mit Warnhinweisen zu sehen.
Ein Mann hält einen Vortrag vor einer kleinen Gruppe von Zuhörern in einem modernen Raum mit Holzfußboden. Er steht neben einem Laptop auf einem kleinen Podest und spricht in ein Mikrofon. Hinter ihm wird eine Präsentation auf einer großen Leinwand angezeigt, die Informationen über „Michael Röder“ und „DFN-MailSupport“ enthält. Im Vordergrund sitzen fünf Personen auf schwarzen und weißen Würfelhockern, einige machen sich Notizen oder schauen auf ihre Geräte. Links ist ein großes blaues Banner mit der Aufschrift „Community“ zu sehen.
Eine Gruppe von sechzehn Personen, darunter Männer und Frauen verschiedener Altersgruppen, posiert lächelnd vor einem Messestand mit dem Slogan „At the Heart of Global R&E Networking“. Einige tragen Namensschilder, und eine Frau in der Mitte hat lockige graue Haare. Der Hintergrund zeigt verschiedene Symbole und Logos, die auf Vernetzung und Technologie hinweisen. Die Szene wirkt freundlich und professionell, aufgenommen in einer gut beleuchteten Halle mit großen Fenstern.
Eine Frau mit lockigem grauen Haar hält einen Vortrag vor einer Gruppe von Zuhörern. Sie steht an einem Rednerpult mit Laptop und spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr ist eine große Leinwand mit einer Präsentationsfolie, auf der Informationen zum Thema
Ein Mann mit kurzem, hellem Haar trägt ein graues Hemd und Jeans. Er hält ein Mikrofon in der rechten Hand und eine Fernbedienung in der linken Hand. Er steht neben einem kleinen Tisch, auf dem ein weiteres Mikrofon und ein Becher stehen. Links von ihm steht ein Laptop auf einem Ständer vor einem großen violetten Hintergrund mit weißer Schrift. Der Mann trägt ein Namensschild und wirkt, als würde er gerade eine Präsentation halten.
Einige Personen sitzen in einem kleinen Gesprächskreis und unterhalten sich. Im Vordergrund sieht man eine Person mit lockigem Haar von hinten, im Fokus ist ein junger Mann mit kurzem, hellem Haar und grauem Hemd, der gestikulierend spricht. Im Hintergrund sitzen zwei weitere Personen aufmerksam zu. Alle tragen Namensschilder und befinden sich in einem modernen Raum mit Glaswänden und Bannern.
Gruppenfoto von etwa 40 Personen in einem Konferenzraum. Die Teilnehmenden stehen und sitzen in mehreren Reihen, lächeln in die Kamera und tragen Namensschilder. Im Vordergrund sind runde Konferenztische mit Stühlen zu sehen. Die Atmosphäre wirkt freundlich und professionell.
Mehrere Personen sitzen in einer Gesprächsrunde in einem Innenraum. Im Mittelpunkt sitzt ein Mann mit Namensschild, der mit einem anderen Mann spricht. Weitere Personen hören zu oder unterhalten sich. Die Atmosphäre wirkt offen und kommunikativ. Im Hintergrund sind Poster und ein Schild mit dem Wort „FOUNDATION“ zu sehen.
Ein Straßenkunstwerk an einer bunt besprühten Wand zeigt zwei Polizisten, die sich küssen. Das Bild ist in einem Rahmen hinter Glas geschützt. Neben dem Kunstwerk ist ein großflächiges Graffiti-Porträt einer Frau in Schwarz-Weiß mit gelbem und grünem Hintergrund. Rechts neben dem Kunstwerk steht eine Laterne, die mit vielen verschiedenen Stickern beklebt ist. Im Vordergrund stehen Holzstühle und ein orangener Absperrzaun.