Cloud
Digitale Services, hochskalierbar: Von Sync & Share über Compute & Storage bis hin zu Containern und Spezialanwendungen für Künstliche Intelligenz oder Machine Learning – wir ermöglichen den Zugang zu Cloud-Services für Teilnehmer aus Wissenschaft und Forschung.
Cloud-Dienste für die Wissenschaft
Viele Arbeitsabläufe in Forschung und Lehre sind grundlegend anders als beispielsweise im gewerblichen oder im privaten Bereich. Zudem unterliegt die Art und Weise, wie geforscht und gelehrt wird, einem schnellen Wandel. Dies wirkt sich auch auf die Frage aus, wie Cloud-Dienste für die Wissenschaft beschaffen sein müssen. Seien es Fragen der Informationssicherheit, der Performance oder der Skalierbarkeit. Auf alle diese Aspekte sind je nach Anwendungszweck passende Antworten zu finden.
Vor diesem Hintergrund haben die Mitglieder des DFN-Vereins beschlossen, gemeinsam und im Rahmen der DFN-Cloud ein Portfolio von Cloud-Services zu organisieren und weiterzuentwickeln, um dadurch die IT-Services der Teilnehmereinrichtungen im Wissenschaftsnetz zu ergänzen.
In der DFN-Cloud sind Cloud-Dienste verfügbar, die entweder von wissenschaftlichen Einrichtungen (föderierte Cloud-Dienste) oder von gewerblichen Anbietern (externe Cloud-Dienste) erbracht werden.
Häufig gestellte Fragen
Wir haben eine Sammlung von Informationen zur Beantwortung häufig gestellter Fragen rund um die DFN-Cloud auf der folgenden Seite zusammengestellt: