Unsere Gremien

Der DFN-Verein vereint über 350 institutionelle Mitglieder. Getragen von der Mitgliederversammlung, dem Verwaltungsrat und dem Vorstand gestalten sie gemeinsam die Weiterentwicklung des Deutschen Forschungsnetzes. Unterstützt wird der Vorstand durch Ausschüsse und die Geschäftsstelle mit ihrer Geschäftsführung.

Die Mitgliederversammlung

Die Stärke des DFN-Vereins ist das breite Mandat seiner Mitglieder. Mit über 350 institutionellen Mitgliedern engagiert sich die überwiegende Mehrzahl der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie forschungsnahe Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft am DFN-Verein.

Der Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat wird von der Mitgliederversammlung direkt gewählt. Ihm gehören satzungsgemäß dreizehn Personen an. Sie werden auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Die Mitglieder des Verwaltungsrates arbeiten ehrenamtlich.

Der Vorstand

Der Vorstand wird vom Verwaltungsrat gewählt, er vertritt den DFN-Verein im Sinne des Gesetzes. Ihm gehören satzungsgemäß drei Personen an. Die Mitglieder des Vorstands arbeiten ehrenamtlich.

Prof. Dr.-Ing. Stefan Wesner

Vorsitzender des Vorstands ist seit Dezember 2023 Stefan Wesner. Er ist Professor für Parallele und Verteilte Systeme an der Universität zu Köln und Direktor des IT Center University of Cologne (ITCC; Board of Directors Center for Data and Simulations Science Cologne).

Prof. Dr. Helmut Reiser

Stellvertretender Vorsitzender ist seit Dezember 2023 Helmut Reiser, er ist stellvertretender Leiter des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Professor am Lehrstuhl Kommunikationssysteme und Systemprogrammierung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.

Christian Zens

Stellvertretender Vorsitzender ist außerdem seit Dezember 2017 Christian Zens, er ist Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Die Ausschüsse

Der Vorstand hat zu seiner Beratung drei Ausschüsse eingerichtet, den Strategischen Beirat, den Betriebsausschuss und den Ausschuss für Recht und Sicherheit.