Von digitaler Souveränität bis hin zu automatischer Übersetzung – so vielfältig war die 83. DFN-Betriebstagung
16. Oktober 2025
Im Zentrum der 83. DFN-Betriebstagung, die am 7. und 8. Oktober 2025 im Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz stattfand, stand erneut der Erfahrungsaustausch rund um aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in den Bereichen Kommunikationsinfrastrukturen, IT-Sicherheit oder kollaborative Dienste. Rund 320 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich in neun Fachforen zu informieren, gemeinsam zu diskutieren und zu netzwerken. Zudem verfolgten knapp 140 Interessierte die Plenumssitzung per Livestream.
Am ersten Tag gab es im Plenum wie gewohnt Updates zu den Diensten des DFN-Vereins: Security, Trust & Identity Services, Collaboration Services und Network and Communication Services. Es wurde außerdem auf die GÉANT Cybersecurity Campaign 2025 hingewiesen. Im Fokus steht dieses Mal Cyber-Mindfulness: digitale Achtsamkeit als wirksame Methode gegen KI-gestützte Bedrohungen.
Gut besucht waren auch die Foren Sicherheit, Clouddienste, AAI und Mail, die viele spannende Themen boten: So beleuchtete Jan Kohlrausch (DFN-CERT Services GmbH) Risiken und Chancen von KI in der IT-Sicherheit, Ralph Krimmel (GWDG – Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen) stellte die Academic Cloud als neuen Föderierten Dienst in der DFN-Cloud vor. Außerdem erklärten Sabine Lorenz und Olaf Hopp (Karlsruher Institut für Technologie, KIT) den Dienst DFN-Listserv sowie die Technik dahinter.
Vielfältig ging es auch am zweiten Tag weiter – unter anderem mit dem Vortrag von Uwe Schellbach (Technische Universität Bergakademie Freiberg) zu Erfahrungen mit automatischer Übersetzung. Kai Morlock (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ) berichtete beispielsweise zum Thema Migration auf ZoomX Phone und Dr. Jan K. Köcher (DFN-CERT Services GmbH) trug zur aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vor.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Vortragenden, Teilnehmenden und Forenverantwortlichen.
Save-the-Date: Die 84. Betriebstagung findet am Dienstag und Mittwoch, dem 17. und 18. März 2026 statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Falls Sie die 83. Betriebstagung verpasst haben oder bestimmte Vorträge nachlesen oder vertiefen möchten, finden Sie die Vortragsfolien im Web direkt im Veranstaltungsprogramm verlinkt.
Hier ein paar Impressionen von der 83. DFN-Betriebstagung









