Neues aus der Praxis – 28. VCC-Workshop in Dresden
12. November 2025

Vielfalt in der Medientechnik: Beim VCC-Workshop berichtete der DFN-Verein Aktuelles aus dem Bereich Collaboration Services | Foto: Dirk Bei der Kellen
Am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. November 2025, fand in Dresden der 28. Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz statt. Auf Einladung des Videoconference & Collaboration Centers (VCC) treffen sich jedes Jahr Fachleute für audiovisuelle Kommunikation und Medientechnik im Klemperer-Saal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), um sich über neue Entwicklungen in Forschung und Lehre auszutauschen.
Dabei zeigte der Workshop wieder einmal, wie vielfältig der Einsatz von Medientechnik in den teilnehmenden Einrichtungen im Wissenschaftsnetz ist. Von Augmented Reality über die audiovisuelle Ausstattung des Forschungsschiffes Polarstern bis hin zu Echtzeitübersetzungen von Vorlesungen – die unterschiedlichen technischen Herausforderungen, Herangehensweisen und Lösungsansätze boten jede Menge Stoff für intensive Diskussionen. Unter anderem ging es darum, neue didaktische Methoden zu unterstützen.
Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm gab es auch wieder eine Ausstellungsfläche, auf der verschiedene Geräte wie Datenbrillen, AV-Schalt- und Übertragungstechnik sowie eine KI-gesteuerte Kamera ausprobiert werden konnten – ein Fest insbesondere für diejenigen Teilnehmenden, die sich besonders für technische Neuentwicklungen interessieren. Aus dem Bereich Collaboration Services des DFN-Vereins wurde ausführlich zum Stand der aktuellen Themen berichtet – zu nennen sind hier die Neuausschreibung der Rahmenverträge für cloudbasierte Videokonferenzsysteme sowie das Vergabeverfahren für neue Mobilfunk-Rahmenverträge. Außerdem wurde das neue Dienstportal für DFN-Fernsprechen vorgestellt.
Das VCC-Team gab wieder einen Überblick über die aktuellen Tests von Technikzubehör an der Nahtstelle von Mensch und Maschine. Neben unterschiedlichen Geräten zur Lehr- und Lernraumgestaltung ging es dabei auch um die Leistungsfähigkeit kollaborativer IT-Systeme und deren Eignung für unterschiedliche Einsatzszenarien.
Ein großer Dank geht an das gesamte VCC-Team für die Planung und Durchführung des Workshops.
Impressionen vom 28. Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz | Fotos: Dirk Bei der Kellen