GN5-1-Projekt erfolgreich evaluiert

Seit 1. Januar 2025 läuft das Folgeprojekt GN5-2 mit einer Laufzeit von 30 Monaten und einer Förderung von 80 Millionen Euro.

28. April 2025

Das GÉANT-Projekt GN5-1 hat die zweite Überprüfungsphase durch die Europäische Kommission (EK) erfolgreich abgeschlossen. Die Gutachter bescheinigten dem Vorhaben einen hohen technischen Reifegrad sowie bedeutende Beiträge zu Innovation und Nachhaltigkeit – kurz gesagt Exzellenz. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, um Europas Forschungs- und Bildungsgemeinschaft weiterhin leistungsfähig zu vernetzen.

Der DFN-Verein ist mit seinen Unterauftragnehmern Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ), Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und DFN-CERT Services GmbH (DFN-CERT) an allen neun Workpackages beteiligt.

Seit 1. Januar 2025 läuft das Folgeprojekt GN5-2 mit einer Laufzeit von 30 Monaten und einer Förderung von 80 Millionen Euro durch die EK. Es setzt die GN-Projektreihe innerhalb des siebenjährigen Rahmenvertrags (Framework Partnership Agreement, FPA) unter Horizon Europe – dem wichtigsten Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation – fort. Ziel ist es, die Netzinfrastruktur noch schneller, robuster und sicherer zu gestalten und die Kollaborationsdienste weiter auszubauen.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf Connect online.

Illustration zum EU-Programm Horizon Europe (2021–2027): Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen bewegen sich in einer modernen, grünen und urbanen Landschaft. Oben links das EU-Logo, daneben der Schriftzug ‚European Union‘, rechts ein Hashtag #HorizonEU und eine stilisierte Rakete. Grafik: European Union 2020