Unser Vorstand
Der Vorstand wird aus dem Verwaltungsrat gewählt. Ihm gehören satzungsgemäß drei Personen an, die auf die Dauer von drei Jahren gewählt werden. Sie können zweimal wiedergewählt werden. Die Mitglieder des Vorstands arbeiten ehrenamtlich.

Foto: Frank Homann
Prof. Dr. Odej Kao
Vorsitzender des Vorstands ist seit 2020 Prof. Dr. Odej Kao. Er ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Einsteinzentrum Digital Future und Professor für Verteilte Systeme und Betriebssysteme an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der Technischen Universität Berlin.

Foto: Frank Homann
Dr. Rainer Bockholt
Stellvertretender Vorsitzender ist seit 2014 Dr. Rainer Bockholt, er ist Direktor des Hochschulrechenzentrums der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Foto: Frank Homann
Christian Zens
Stellvertretender Vorsitzender ist außerdem seit 2017 Christian Zens, er ist Kanzler der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Unser Verwaltungsrat – Der erweiterte Vorstand
Der Verwaltungsrat wird von der Mitgliederversammlung direkt gewählt. Ihm gehören satzungsgemäß mindestens neun, höchstens jedoch dreizehn Personen an. Sie werden auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Die Verwaltungsräte arbeiten ehrenamtlich.
-
- Dr. Rainer Bockholt Direktor des Hochschulrechenzentrums der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Franziska Broer Geschäftsführerin der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
- Prof. Dr. Frank Jenko Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und Professor für Informatik an der TU München
- Prof. Dr. Sabina Jeschke Senior Advisor Deloitte, Non Executive Board Member, CEO Arctic Brains AB
- Prof. Dr. Odej Kao Professor für Verteilte Systeme und Betriebssysteme an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der TU Berlin
- Dr. Holger Marten Leiter des Rechenzentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Dr. Karl Molter Leiter des Rechenzentrums der Hochschule Trier
- Prof. Dr.-Ing. Stephan Olbrich Direktor des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hamburg; Professor für „Scientific Visualization and Parallel Processing”
- Dr. Hartmut Plehn Direktor des Rechenzentrums der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Wesner Professor für Parallele und Verteilte Systeme am Institut für Informatik an der Universität zu Köln und Direktor des IT Center University of Cologne (ITCC)
- Prof. Dr.-Ing. Ramin Yahyapour Professor für Praktische Informatik/eScience an der Georg-August-Universität Göttingen; Geschäftsführer der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG)
- Christian Zens Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Prof. Dr. Harald Ziegler Direktor von IT.SERVICES der Ruhr-Universität Bochum
Ständige Gäste des Verwaltungsrats:
- Vertreterin der Hochschulrektorenkonferenz: Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Tippe | Technische Hochschule Wildau
- Vertreter der Hochschulkanzlerinnen und -kanzler: Dietmar Smyrek | Technische Universität Braunschweig
- Vertreter der Kultusministerkonferenz: Jürgen Grothe | SMWK Dresden
- Vorsitzender der jeweils letzten Mitgliederversammlung: Prof. Dr. Gerhard Peter | Hochschule Heilbronn
- Vorsitzender des ZKI: Torsten Prill | Freie Universität Berlin
Die Ausschüsse
Der Vorstand hat zu seiner Beratung drei Ausschüsse eingerichtet, den Strategischen Beirat, den Betriebsausschuss und den Ausschuss für Recht und Sicherheit.
-
Der Strategische Beirat berät den Vorstand in allen strategischen Fragen des Deutschen Forschungsnetzes.
Den Strategischen Beirat bilden derzeit:
- Prof. Dr. Odej Kao (TU Berlin)
- Thomas Brunner (ehemals SWITCH, Zürich)
- Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz (TU München)
- Dr. Thomas Eickermann (FZ Jülich)
- Prof. Dr. Wolfgang Hiller (ehemals AWI Bremerhaven)
- Prof. Dr. Wilfried Juling (ehemals KIT)
- Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller (LRZ)
- Prof. Dr. Paul Müller (ehemals TU Kaiserslautern)
- Prof. Dr. Bernhard Neumair (KIT)
-
Der Betriebsausschuss berät den Vorstand in allen betrieblichen Fragen des Wissenschaftsnetzes und der vom DFN-Verein angebotenen Dienste.
Den Betriebsausschuss bilden derzeit:
- Dr. Rainer Bockholt (Universität Bonn)
- Prof. Dr. Volker Gülzow (DESY Hamburg)
- Prof. Dr. Wolfgang Hommel (Universität der Bundeswehr München)
- Frank Klapper (Universität Bielefeld)
- Prof. Dr. Bernhard Neumair (KIT, Eggenstein-Leopoldshafen)
- Dr. Hartmut Plehn (Universität Bamberg)
- Prof. Dr. Helmut Reiser (LRZ München)
- Thomas Riek (Hochschule für Musik Weimar)
- Gerd Schnapka (Max-Planck-Gesellschaft)
- Dr. Oliver Schumacher (Fraunhofer Gesellschaft)
- Prof. Dr. Harald Ziegler (Ruhr-Universität Bochum)
-
Der Ausschuss für Recht und Sicherheit berät den Vorstand in allen rechtlichen und sicherheitsrelevanten Fragen, die im Zusammenhang mit dem Deutschen Forschungsnetz stehen.
Den Rechtsausschusses bilden derzeit:
- Christian Zens (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
- Prof. Dr. Rainer W. Gerling (Hochschule München) |
- Prof. Dr. Rüdiger Grimm (Universität Koblenz)
- Prof. Dr. Hannes Hartenstein (KIT)
- Prof. Dr. Günter Schäfer (Technische Universität Ilmenau)
- Prof. Dr. Gerhard Schneider (Universität Freiburg)
Ständige Gäste des Ausschusses für Recht und Sicherheit:
Prof. Dr. Thomas Hoeren (Institut für Informations-, Telekommunikations,- und Medienrecht an der Universität Münster) | Prof. Dr. Klaus-Peter Kossakowski (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)