DMA – erste Bußgelder gegen Tech-Konzerne
13. November 2025
Der Digital Markets Act (DMA) hat zuletzt vor allem politisch hohe Wellen geschlagen. Das neue europäische Instrument zur Bändigung der Marktmacht ausländischer Big-Tech-Konzerne wurde in den jüngsten Zollstreitigkeiten mit den USA sogar Teil der Verhandlungsmasse. Grund dafür dürfte auch die – zumindest implizite – Zielsetzung des Rechtsakts sein, ein nichttarifäres Handelshemmnis für die digitalen Dienste großer, überwiegend US-amerikanischer Technologiekonzerne zu schaffen.
Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Ole-Christian Tech und Johannes Müller-Westphal befassen sich in Folge 89 mit den ersten Bußgeldverfahren der Europäischen Kommission und erläutern dabei Strukturen und Grundbegriffe des DMA.
Zusätzliche Informationen liefert der DFN-Infobrief Recht 09/2025.
Der Podcast erscheint regelmäßig auf allen gängigen Podcast-Plattformen: Amazon Music, Apple Podcasts, Castbox, Overcast, Pocket Casts, RadioPublic, Spotify
Musik: Kevin MacLeod (Intro) und HoliznaCC0 (Newsflash und Outro)

„Weggeforscht“ ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern auch Programm – die mitunter komplexen Themen der Forschungsstelle Recht werden anschaulich und sachlich aufbereitet, diskutiert und auf diese Weise im besten Sinne „weggeforscht“.