Herzlich willkommen: Alina Hain tritt die Nachfolge von Jochem Pattloch in der DFN-Geschäftsführung an

1. Oktober 2025

Zu sehen ist Alina Hain vor einem Fenster stehend | Foto: Jürgen ALOIsius Morgenroth

Durchgestartet: Alina Hain freut sich auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit im DFN-Verein | Foto: Jürgen ALOIsius Morgenroth

Der Vorstand des DFN-Vereins hat Alina Hain mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 zur neuen Geschäftsführerin bestellt. Gemeinsam mit Dr. Christian Grimm wird sie künftig die Geschäftsstelle leiten. Sie tritt die Nachfolge von Jochem Pattloch an, der den Verein nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit verlässt, um in den Ruhestand zu wechseln.

Bereits im Mai startete Alina Hain als designierte Geschäftsführerin, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Die Volljuristin bringt langjährige kaufmännisch-administrative Führungserfahrung im Wissenschaftsbereich mit – unter anderem als Verwaltungsleiterin und Vorstandsmitglied beim Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) sowie beim Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Zuletzt war sie als Geschäftsführerin (COO) bei der NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) tätig, wo sie unter anderem die strukturelle Fortentwicklung verantwortete.

Zu ihrer neuen Aufgabe sagt Alina Hain: „Der DFN-Verein erbringt mit seinen Diensten eine beeindruckende Leistung für aktuell 357 Mitgliedseinrichtungen. Als neue Geschäftsführerin freue ich mich sehr auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien und dem Team der Geschäftsstelle. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass die Wissenschaft in Deutschland auch zukünftig auf uns bauen kann.“

Der DFN-Verein dankt Jochem Pattloch für rund 30 Jahre außergewöhnliches Engagement, davon 20 Jahre in der Geschäftsführung. In der 90. DFN-Mitgliederversammlung im Juni 2025 wurde er mit anhaltendem Applaus für seine Verdienste rund um das Deutsche Forschungsnetz verabschiedet.