Start des neuen eduroam-Metadatenportals
27. Oktober 2025
Seit Anfang Oktober 2025 haben DFN-Teilnehmer die Möglichkeit, das neue eduroam-Metadatenportal zu nutzen. Darin können Administrierende von Einrichtungen, die an der DFN-AAI teilnehmen sowie einen DFN-AAI-Identity-Provider stellen, verschiedene Parameter flexibel selbst konfigurieren. Das Metadatenportal bietet die Grundlage für ein hocheffizientes Management der Föderationsserver.
Bisher wurden die Föderationsserver mit den erforderlichen Betriebsparametern ausschließlich von Mitarbeitenden der DFN-Geschäftsstelle in Berlin manuell konfiguriert. Durch die Integration des eduroam-Metadatenportal in die DFN-AAI können nun alle eduroam Identity Provider (IdP) und edurom Serviceprovider (SP), die an der DFN-AAI teilnehmen, ihre Daten – beispielsweise die IP-Adressen der Clients und Server sowie die Anmeldeinformationen (Realms) ihrer Einrichtung – im Portal bearbeiten und verwalten.
Das Portal wurde vom DFN-Verein und der DFN-CERT Services GmbH innerhalb von zwei Jahren gemeinsam entwickelt und als DFN-AAI Serviceprovider bereitgestellt. Es ermöglicht unter anderem die gleichzeitige Konfiguration aller drei ortsunabhängigen Föderationsserver beim weltweiten WLAN-Zugangsdienst eduroam. Diese sind zu einem hierarchisch strukturierten Netzwerk mit zahlreichen RADIUS Security (RadSec) Servern verknüpft und gewährleisten den fehlerfreien Betrieb. Das Netzwerk ist Teil der internationalen eduroam-Infrastruktur und wird von den an eduroam teilnehmenden Einrichtungen in Koordination mit dem DFN-Verein betrieben und verwaltet.