Von IT-Security bis Community Clouds – das war die 82. DFN-Betriebstagung

27. März 2025

Das Foto zeigt die Preisverleihung der DFN-Security-Challenge bei der 82. DFN-Betriebstagung in Berlin. Zu sehen sind von links nach rechts: Ralf Gröper vom DFN-Verein, Tanja Rolinger und Ralf Becker von der Hochschule Trier,die den Preis entgegengenommen haben, sowie Jochem Pattloch vom DFN-Verein. Foto: Jürgen ALOIsius Morgenroth

Mit Sicherheit gewinnen: In der DFN-Security-Challenge hatte die Hochschule Trier die Nase vorn und holte verdient den ersten Platz (von links Ralf Gröper vom DFN, Tanja Rolinger und Ralf Becker von der Hochschule Trier sowie Jochem Pattloch vom DFN. Foto: Jürgen ALOIsius Morgenroth

Austausch und gemeinsames Gestalten der digitalen Zukunft in Forschung und Lehre ­– das stand bei der 82. DFN-Betriebstagung, die am 25. und 26. März 2025 in Berlin stattfand, im Mittelpunkt. Zwei Tage lang diskutierten rund 320 Teilnehmende in neun Foren über die aktuellen Herausforderungen und Innovationen rund um Kommunikationsinfrastrukturen, IT-Sicherheit und kollaborative Dienste im Wissenschaftsbereich. Zusätzlich verfolgten etwa 140 Teilnehmende das Plenum im Livestream.

Zu den Highlights des ersten Tages gehörte die Siegerehrung der DFN-Security-Challenge. Der Wettbewerb, der im November 2024 startete, sollte den Einsatz von IT-Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des Dienstes DFN-Security spielerisch fördern und so das Bewusstsein in den teilnehmenden Einrichtungen schärfen. 48 Einrichtungen beteiligten sich und sammelten beeindruckende 27.822 Punkte. Diese konnten beispielsweise mit der Nutzung von Schwachstellenmeldungen, Netzwerkprüfungen oder Logdatenanalysen erworben werden. Mit 2175 wohlverdienten Punkten setzte sich die Hochschule Trier im Contest durch und gewann ein Security-Awareness-Paket. Herzlichen Glückwunsch!

Auch der 2. Tag bot in den Foren Wissenschaftsnetz, Multimedia, Mobile IT, VoIP und Cloud jede Menge hochaktuelle Themen: u. a. „Barrierefreiheit und Inklusion in der Medientechnik“, „OCRE & Co. – Neues aus der DFN-Cloud“ oder „Flexible Skalierung und Segmentierung mittels eduVPN/OpenVPN“.

Save-the-Date: Die 83. Betriebstagung findet im Herbst 2025 statt. Wir freuen uns, wenn Sie am Dienstag und Mittwoch, 7. und 8. Oktober 2025, dabei sind.

Falls Sie die 82. Betriebstagung verpasst haben oder bestimmte Vorträge nachlesen oder vertiefen möchten, finden Sie die Vortragsfolien im Web direkt im Veranstaltungsprogramm verlinkt.

Fotoimpressionen von der 82. DFN-Betriebstagung in Berlin | Fotos: Jürgen ALOIsius Morgenroth

Zwei Männer stehen auf einer Bühne während einer Präsentation. Der Mann links trägt einen hellen Pullover, eine Brille und hat die Arme weit geöffnet. Er steht hinter einem schwarzen Stehpult mit einem Laptop. Der Mann rechts hält ein Mikrofon und hört aufmerksam zu. Im Hintergrund sind Vorhänge, ein DFN-Banner und ein Teil einer Projektionsfläche zu sehen.
Ein Mann mittleren Alters steht an einem Rednerpult mit Laptop und Mikrofon und hält einen Vortrag. Er trägt eine beige Strickjacke, eine Brille und eine Smartwatch. Um seinen Hals hängt ein Namensschild an einem Konferenz-Umhängeband. Im Hintergrund sind graue Vorhänge und ein blaues Banner mit der Aufschrift „DFN“ zu sehen. Die Szene spielt sich in einem Konferenzraum ab.
Blick in einen Konferenzraum mit vielen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die auf einen Vortrag mit einer Präsentation auf einer großen Leinwand schauen. Eine Person steht vorne am Rednerpult und spricht. Zwei blaue Fahnen mit der Aufschrift „DFN“ sind links und rechts vorne im Raum aufgestellt. Die Teilnehmenden sitzen in Reihen, die meisten sind von hinten zu sehen.
Teilnehmende einer Konferenz sitzen eng nebeneinander in einem gut besuchten Vortragsraum und hören aufmerksam zu. Im Vordergrund sind mehrere Personen mittleren bis höheren Alters zu sehen, darunter ein Mann mit weißem Haar und Brille sowie ein Mann in einem blauen Pullover. Alle blicken konzentriert in Richtung Bühne oder Leinwand. Im Hintergrund sind weitere Zuhörende unscharf dargestellt.
Eine Frau mit roten Haaren und Brille hält eine Präsentation vor einem Publikum. Sie steht hinter einem schwarzen Stehpult mit einem geöffneten Laptop und gestikuliert mit beiden Händen. Im Hintergrund sind Vorhänge, eine Fensterfront und ein blauer DFN-Banner zu sehen.
Mehrere Personen sitzen dicht nebeneinander in einem Konferenzraum und hören aufmerksam einem Vortrag zu. Im Vordergrund sind zwei Männer besonders deutlich zu sehen – einer mit dunkelblauem Pullover und roter Hose, der andere mit schwarzem Hemd und Brille. Beide tragen Namensschilder an einem hellblauen Konferenzband. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmende leicht unscharf erkennbar. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und ruhig.
Ein Mann steht an einem Rednerpult und hält eine Präsentation. Auf dem Pult vor ihm befindet sich ein aufgeklappter Laptop und ein Mikrofon. Er trägt einen dunkelblauen Pullover, ein Namensschild am Konferenzband sowie eine weiße Hemdkragenblende. Im Hintergrund sind graue Vorhänge, eine blau beleuchtete Wand und eine Beachflag mit dem Logo „DFN“ zu sehen. Der Mann blickt leicht zur Seite, als würde er das Publikum ansprechen.
Teilnehmende einer Konferenz sitzen dicht nebeneinander in einem Vortragsraum und hören aufmerksam zu. Im Vordergrund sind zwei Männer gut zu erkennen – einer mit zusammengebundenen Haaren und dunklem Hoodie, der andere mit Brille, dunklem Bart und einem blauen Kapuzenpullover. Beide tragen Namensschilder und blicken konzentriert nach vorn. Im Hintergrund sind weitere Zuhörende unscharf zu sehen.
Ein Mann mit grauen langen Haaren und Brille steht hinter einem schwarzen Stehpult mit einem geöffneten Laptop und hält eine Präsentation vor einem Publikum. Er trägt ein schwarzes Jackett über einem T-Shirt mit einem Mondmotiv. Im Hintergrund sind ein Fenster, Vorhänge und ein blauer DFN-Banner zu sehen.
Eine große Gruppe von Menschen steht in einem Innenhof vor einem Gebäude mit der Aufschrift „Royal Ballroom“. Die Personen unterhalten sich in kleinen Gruppen, einige halten Tassen in den Händen. Viele tragen Namensschilder an Umhängebändern. Die Szene wirkt lebendig und freundlich, bei sonnigem Wetter. Im Vordergrund diskutieren zwei Männer angeregt, einer davon trägt ein schwarzes Poloshirt mit einem Logo. Pflanzen und moderne Architektur umrahmen die Szenerie.
Zwei Männer unterhalten sich in einem Innenraum. Der Mann links trägt einen grauen Anzug und eine Brille, der Mann rechts trägt eine braune Jacke, ein braunes T-Shirt, eine Brille und ein Namensschild an einem regenbogenfarbenen Band. Er hält eine weiße Tasse in der Hand. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die in Gespräche vertieft sind.
Drei Personen unterhalten sich in einem Innenraum. Ein älterer Mann mit grauen Haaren, Brille und weißem Langarmshirt unter einem dunklen Pullunder hält eine weiße Tasse. Ein jüngerer Mann mit schwarzer Brille, grauem Pullover und Namensschild hält eine Laptoptasche vor sich. Eine Frau mit langen schwarzen Haaren und Brille hält einen Laptop und einen Blumenstoff in den Armen. Im Hintergrund sind weitere Menschen im Gespräch zu sehen. Alle tragen Namensschilder an Umhängebändern.
Drei Männer unterhalten sich lebhaft draußen in einem Gartenbereich bei Sonnenschein. Der Mann in der Mitte trägt ein schwarzes Poloshirt mit einem Logo und erklärt etwas mit ausgestreckten Händen. Die beiden anderen Männer hören aufmerksam zu, einer hält eine Tasse in der Hand. Im Hintergrund sind weitere Personen und Pflanzen zu sehen. Alle tragen Namensschilder an Umhängebändern.
Mehrere Personen stehen draußen in einer lockeren Gruppe beisammen und unterhalten sich. Im Mittelpunkt steht ein Mann mit kurzen Haaren und Brille, der mit verschränkten Armen aufmerksam einem Mann mit Pferdeschwanz zuhört. Beide tragen Umhängebänder mit Namensschildern. Die anderen Personen sind teils unscharf im Vorder- und Hintergrund zu sehen. Die Szene wirkt lebendig und gesellig.
Zwei Männer stehen an einem kleinen Stehtisch und führen ein intensives Gespräch. Der linke Mann trägt eine beige Strickjacke, ein hellblaues Hemd und eine Brille, während er mit beiden Händen gestikuliert. Der rechte Mann lehnt sich mit dem Ellenbogen auf den Tisch, stützt sein Kinn nachdenklich auf eine Hand und hört aufmerksam zu. Auf dem Tisch liegt ein leerer Teller mit Resten und ein kleiner Gegenstand. Beide tragen Namensschilder an Bändern um den Hals. Im Hintergrund ist eine weiße Wand zu sehen.
Fünf Personen stehen vor einer Präsentationsleinwand mit der Aufschrift „Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences“ und „Gewinner DFN-Security Challenge 2025“. Vier Personen tragen Namensschilder an Bändern um den Hals. Drei von ihnen tragen schwarze T-Shirts mit dem Schriftzug „HST Trier“. Ein Mann mit grauem Haar und Bart hält ein Mikrofon und spricht, während die anderen aufmerksam zuhören. Die Person ganz rechts hält ein großes, weißes Schild oder eine Tafel. Im Vordergrund steht ein Pult mit einem Laptop und Mikrofon. Die Szene wirkt professionell und feierlich.
Vier Personen stehen vor einer Präsentationsleinwand mit der Aufschrift „Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences“. Drei von ihnen tragen schwarze T-Shirts mit der Aufschrift „HST Trier“ und Namensschilder an Bändern um den Hals. Ein Mann mit grauem Haar und Bart, der ein Mikrofon hält, schüttelt einem Mann mit Glatze die Hand. Eine Frau und ein weiterer Mann mit kurzem Haar und Bart beobachten die Szene. Im Vordergrund steht ein Pult mit einem Laptop und einem Mikrofon. Die Atmosphäre wirkt professionell und freundschaftlich.
Drei Personen stehen vor einer Präsentationsleinwand. Zwei Männer und eine Frau, alle lächelnd. Die Frau und der ältere Mann mit grauen Haaren und Bart geben sich die Hand, während der Mann in der Mitte mit Glatze zuschaut und lächelt. Der ältere Mann hält ein Mikrofon. Alle tragen schwarze Oberteile und Namensschilder an Bändern um den Hals. Die Szene wirkt freundlich und kollegial, vermutlich bei einer Veranstaltung oder einem Workshop.
Vier Personen stehen vor einer Leinwand, auf der „Hochschule Trier – Trier University of Applied Sciences“ zu lesen ist. Eine Person überreicht einem anderen eine große Trophäe in Form eines Schildes mit der Aufschrift „Gewinner DFN-Security Challenge 2025“. Alle wirken glücklich und feiern den Erfolg.
Vier Personen stehen vor einer Projektionswand mit der Aufschrift „Preisverleihung DFN-Security Challenge“ und „Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences“. Zwei der Personen halten ein großes Schild mit der Aufschrift „Gewinner DFN-Security Challenge 2025“. Alle lächeln in die Kamera und wirken stolz.
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Konferenzraum und hört aufmerksam einem Vortrag zu. Im Vordergrund sind zwei Männer zu sehen, die Namensschilder und Umhängebänder mit dem Aufdruck „DFN“ tragen. Die Atmosphäre wirkt konzentriert und interessiert.
Ein junger Mann in einem dunkelblauen Anzug hält ein Mikrofon und spricht während einer Präsentation. Er trägt ein Namensschild mit der Aufschrift „Max-Philip Geisenhahn“ und ein blaues DFN-Umhängeband um den Hals. Im Hintergrund ist eine projizierte Folie mit deutschem Text sichtbar.
Zwei Männer stehen vor einem Publikum in einem Seminarraum. Der Mann rechts trägt ein weißes Hemd und spricht in ein Mikrofon, während er mit der linken Hand gestikuliert. Der Mann links trägt ein blaues Sakko und ein weißes Hemd und hört aufmerksam zu. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit einem Text zu sehen, welcher scheinbar von Bußgeldern handelt. Im Vordergrund sitzen mehrere Teilnehmer und hören den Vortragenden zu.
Ein Mann in rotem Pullover und beiger Hose hält eine Präsentation vor einem Publikum in einem großen Konferenzraum. Er spricht in ein Mikrofon und steht neben einem schwarzen Stehpult mit einem Laptop. Hinter ihm ist eine große Projektionsfläche mit einer Präsentationsfolie zu sehen. In der Präsentation wird die Laufzeit von Zertifikaten behandelt. Im Raum sitzen zahlreiche Zuschauer auf Reihenstühlen, alle schauen zum Vortragenden. Links und rechts neben der Bühne stehen blaue Fahnen mit der Aufschrift „DFN Deutsches Forschungsnetz“.