Data Act und Cloud-Switching

Welche Chancen eröffnet vereinfachtes Cloud-Switching und welche möglichen Herausforderungen ergeben sich aus der Umsetzung? Die Antwort gibt es in der neuen Folge „Weggeforscht“.

21. Mai 2025

In Folge 79 von „Weggeforscht“ taucht die Forschungsstelle Recht im DFN tief in die Welt der Cloud-Dienste ein und beleuchtet insbesondere die Artikel 23 bis 31 des Data Act, die sich speziell mit dem Thema Cloud-Switching befassen. Diese neuen Regelungen zielen darauf ab, Hindernisse beim Wechsel zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern zu beseitigen und mehr Flexibilität für Unternehmen und Verbraucher zu schaffen.

In der neuen Episode werden die wichtigsten Bestimmungen dieser Artikel analysiert. Anschließend wird diskutiert, welche Auswirkungen sie auf die IT-Strategien von Unternehmen haben könnten. Außerdem werfen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Müller und Marc-Philipp Geiselmann einen Blick auf die Chancen, die sich durch vereinfachtes Cloud-Switching eröffnen und erörtern die möglichen Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Regelungen.

Musik: Kevin MacLeod (Intro) und HoliznaCC0 (Newsflash und Outro)

Der Podcast erscheint regelmäßig auf allen gängigen Podcast-Plattformen: Amazon Music, Apple Podcasts, Castbox, Overcast, Pocket Casts, RadioPublic, Spotify

„Weggeforscht“ ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern auch Programm – die mitunter komplexen Themen der Forschungsstelle Recht werden anschaulich und sachlich aufbereitet, diskutiert und auf diese Weise im besten Sinne „weggeforscht“.