DFN edu-ID startet in die Pilotphase
Ausgewählte Einrichtungen und Dienstanbieter aus der DFN-AAI-Community erproben nun weitere Use Cases.
28. April 2025
Wichtiger Meilenstein im edu-ID-Projekt des DFN-Vereins: Nachdem das von einer ZKI-Arbeitsgruppe entwickelte Konzept einer edu-ID für die deutsche Forschungs- und Bildungslandschaft im Rahmen eines Proof-of-Concept auf Herz und Nieren überprüft wurde, startet das System nun in einer gründlich überarbeiteten Version in den Pilotbetrieb – den zukünftigen produktiven Einsatz fest im Blick. Single-Sign-on- und Datenbank-Komponenten der neuen Version werden bereits standortredundant betrieben. Ausgewählte Einrichtungen und Dienstanbieter aus der DFN-AAI-Community erproben nun weitere Use Cases.
Das DFN edu-ID-Projekt verfolgt das Ziel, eine selbstverwaltete, einrichtungsunabhängige und lebenslang gültige digitale Identität für den Bereich Forschung und Bildung in Deutschland bereitzustellen. Die edu-ID soll es Nutzerinnen und Nutzern, unabhängig von ihrer aktuellen Zugehörigkeit zu einer bestimmten Hochschule oder Forschungseinrichtung, ermöglichen, auf digitale Dienste und Ressourcen zuzugreifen, deren Zugriffsberechtigungen nicht an die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Einrichtung gebunden sind. Das Design des edu-ID-Systems ist auf eine nahtlose Integration in die DFN-AAI ausgerichtet. Der technische Betrieb erfolgt durch das DFN-CERT.