Erfolgreiche 18. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung
14. Mai 2025

Herzliche Begrüßung: Dr. Rainer Bockholt, der Direktor des Hochschulrechenzentrums der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und ehemalige Stellvertretende Vorstandsvorsitzende im DFN-Verein, hieß die Teilnehmenden willkommen und berichtete über Aktuelles aus dem DFN-Verein. Foto: Heike Ausserfeld, DFN
Revolutionär gut gewählt war nicht nur der Titel der diesjährigen Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung (NuGru) in Bonn, sondern vor allem die vielen hochkarätigen Vorträge, inspirierenden Diskussionen und Gespräche. Unter dem Motto „(R)evolution der Hochschulverwaltung – KI und Souveränität“ trafen sich vom 5. bis 7. Mai 2025 rund 200 Teilnehmende an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Künstliche Intelligenz Verwaltungsprozesse verändert – und welche Anforderungen dabei an Verantwortung, Ethik und digitale Souveränität gestellt werden. Weitere Schwerpunkte der insgesamt acht Themenblöcke waren außerdem Informationssicherheit, Recht und natürlich der obligatorische Bericht „Neues vom DFN“.
Inwieweit eine Revolution oder Evolution mit Künstlicher Intelligenz in der Hochschulverwaltung stattfindet, werden die kommenden Monate und Jahre zeigen – am Puls der Zeit bleibt weiterhin die DFN-Nutzergruppe mit ihren hochaktuellen Themen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Vortragenden für ihre fundierten Beiträge und Impulse sowie an alle Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch. Besonderer Dank gilt der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn für ihre Gastfreundschaft.
Wer die Tagung verpasst hat oder Vorträge vertiefen möchte, findet diese auf der Webseite der NuGru direkt im Veranstaltungsprogramm verlinkt.
Fotoimpressionen von der 18. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung in Bonn | Fotos: Heike Ausserfeld, DFN









